Overblog
Editer la page Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
Kunst mit der Natur

Miry Schneider

Kunst mit der Natur

Erläuterungen zu Miry’s Werken

SIE, zwischen « Banden » und « Knoten »
Bräuche, Traditionen
und Religion beschuldigen sich gegenseitig! 
SIE steht im Zentrum,
wie das Opfer der Katastrophe, die SIE verschuldet haben soll.
Die Gesellschaft, auch
Opfer und schuldig zugleich, wirkt auf SIE wie von einer übernatürlichen Kraft
gedrängt, welche aus diesen Missverständnissen entstehen.
Bräuche, Traditionen
und Religion - auch ich bin nicht in der Lage sie zu trennen
Obwohl ich nur zu gerne jede an ihren Platz weisen würde.
Doch ist es wirklich der Mühe wert?
Alles was ich sehe
sind nur Banden, überall wo ich nur hinschaue!
 Und SIE ist im Zentrum.
Diese Banden sind
ewige Ketten die SIE in eine Behinderte verwandeln
Diese Banden sind so
stark, so schmerzhaft und so gewaltvoll, dass sie mich zu meiner Leinwand
drängen
Auf der die Banden
abgebildet sind: die geknoteten pagne[1]
Stoffe erinnern an die
pagne die SIE um sich festbindet.
Die Knoten symbolisieren
auch die fehlende Freiheit, sowie die moralische und finanzielle Abhängigkeit
die SIE an ihre Familie und die gesamte afrikanische Gesellschaft binden.
Diese Knoten
symbolisieren nicht zuletzt die schmerzhaften Gefühle in ihren Bäuchen.
Und die pagne,
zerknittert und vernachlässigt, symbolisiert die Behandlung der SIE unterliegt.
Die Juteleinwand zeigt
das Gefängnis und die Falle in die SIE geraten ist;
Wahres Opfer, SIE hat nicht die Wahl.
Doch ein paar Auswege
erscheinen hier und da, denn das Netz ist löchrig.
SIE könnte also entkommen
Eines Tages, vielleicht ...
Doch bis dahin… warum
kann SIE nicht selber über ihr Leben entscheiden?
Warum lässt man ihr nicht die freie Wahl?
Warum… ?
Miry, 2007
Frau und « Banden »,« Banden » der Frau,« Knoten » der Frau,« Gebundene » Frau,« Gefesselte » Frau,Weibliche « Banden »,Frau und « Freiheit »…

[1] afrikanische Stoffe, vor allem von Frauen als Wickelrock
getragen


 

 


 

Print
Repost
Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :